Sensationelles Exponat im
Deutschen Kameramuseum
Plech:
die SpeedCam+500 - ein
ehemals 40.000 Mark teures
Wunderwerk der Technik,
made in Germany, genauer:
in Erlangen, aus dem Jahre
1998. Die - voll
funktionsfähige und
vorführbereite - SpeedCam+
500 der Weinberger AG ist
ein
"Hochgeschwindigkeits-Videosystem
für die Analyse schnell
ablaufender Vorgänge"
(Prospekt). Damit kann man
den Flug der Kolibris
entzaubern, zerplatzende
Glühbirnen beobachten,
explodierenden
Treibladungen in
Auto-Airbags zuschauen
oder einen Wassertropfen
bewundern, der auf eine
Wasseroberfläche trifft.
Moderne
Analog-Spiegelreflex-Kameras
schafften nicht einmal
zehn Bilder pro Sekunde,
diese Videokamera mit
CCD-Sensor und einer
Bildauflösung von 256 x
256 Pixel belichtet bei
voller Auflösung gut 500
Bilder in der Sekunde; bei
reduzierter Auflösung
wurden in der Praxis sogar
schon fast 3.500 Aufnahmen in
der Sekunde erreicht. Im
Museum komplett mit
VGA-Monitor zur
Kamerasteuerung und extra
12-Zoll-SW-Monitor zur
Bildbeachtung.
Zum
Datenblatt/Prospekt. |
|
Aus
der Zustiftung Walter Preiß
- Alle Bilder und Texte sind urheberrechtlich geschützt:
Copyright
|