Stiftung Kameramusem Kurt Tauber
Interessante Exponate und ihre Geschichte
Woher all die schönen Dinge kommen - Weitere Beispiele für Zustiftungen
Die Sammlung Christian Esser im Deutschen Kameramuseum
Riesen-Neuzugang: Die einmalige Agfa-Sammlung von Dieter Schade
Über zwei Tonnen Diaprojektoren und Kameras aus der früheren DDR "frei Haus"
Sammlung Dr. Dr. Krauss (Stuttgart): 180 Disc- und 300 verschiedene Einwegkameras
Schöne Boxen
View-Master-Ausrüstung Dr. Heinz Lösel
Sammlung Ulrich Barthel
Foto Brückenbau im Pegnitztal
Arbeiten von R. Bruckner
Foto Essig Sindelfingen
Archiv Foto Beck Nürnberg
Sammlung Albert J. Schnelle
2.000 Stereo-Bilder
1.805 Pockets auf einmal
Helene Metz, Zirndorf
Sammlung Jäckel (Auerbach)
Mikrolux Firmenarchiv
Erlesene Stücke
Spende Joachim Kettelhake
Archiv Carl Braun Nürnberg
Nachlass Familie Budow
Foto-Quelle-Archiv
Schatzkiste: 2.000 Bildpaare, eine Voigtländer Stereokamera und ein ICA-Stereobetrachter
Stand schon bereit für die Müllabfuhr: Die Kellerfunde einer Marktredwitzer Fotografenfamilie
1805 Pocketkameras: 10 Pakete mit über 300 Kilogramm "geballter Fototechnik"
Vor dem Altpapiercontainer gerettet: Foto-Quelle-Kataloge, Preislisten, Gebrauchsanleitungen
Nachlass des Fotografen und Sammlers Hans-Joachim Jäckel aus Auerbach im Vogtland
Nachlass der Firma Mikrolux (Dresden): Die Stereo-Dia-Serien der Familie Pietrucha
Aus dem Nachlass des Würzburger Fotohauses Curt Genzel & Sohn
Das Archiv der einstigen Nürnberger Weltfirma Carl Braun: Paxette & Co.
Die Super-8- und Video-Kameras von Walter Lenz
Die vielen schönen Geschenke von Joachim Kettelhake
Es wird noch viele Monate dauern, alle Einzelteile zu katalogisieren und fotografieren
Die neuen Seiten mit einzelnen neuen Exponaten finden Sie jeweils hier
Spenderliste A - Z mit Namen von Fotofreunden, die das Museum unterstützt haben (Auswahl)
Die Stiftung Kameramuseum Kurt Tauber (Größere Spenden in den Stiftungsbestand)
Nach oben | Zurück
Homepage
Virtuelles Museum
Reales Museum
Impressum