Deutsches Kameramuseum


Vom Pulverblitz zum Elektronenblitz

9


 

 

 

 

Jahr

                   

Bezeichnung

Hersteller/Anwender

Beschreibung

1950

Aufsteck-Blitzgerät

für Blitzkolben mit

Bajonettsockel,

Fächerreflektor

 

E. Leitz, Wetzlar,

Deutschland    

Modell  CEYOO,

für Leica mit

Synchrostecker

 

1951

"Original Rebikoff",

zweiteiliges Profi-Elektronenblitzgerät 

 

Cerberus GmbH,

Schweiz

Relativ leicht, große Betriebssicherheit,
Blitzfolgezeit 2-4 sec.

 

1951

"SR Stroboflash",

zweiteiliges Profi- Elektronenblitzgerät

Strobe Research

Company/USA

Hochspannungs-
Trockenbatterie 510 Volt,
kurze Blitzfolgezeiten

 

1952

"Geiss-Kontakt",
synchronisierte

Auslösung von

Leica-Kameras

 

Geiss, Deutschland

Kappe auf Zeitenstellrad dreht sich bei Verschlussablauf, Kontakt über Geräteschuh

1952

Neues

Fertigungsverfahren
für Philips "Photoflux"-

PF-Blitzbirnchen mit Glas/Stiftsockel

 

Philips, Holland

AlMag-Drahtfüllung,
Distanzring

 

 

 

 

 

1952

"Multiblitz IIIa",

Zweiteiliges Profi-

Elektronenblitzgerät

Dr.-Ing. Mannesmann, Deutschland

Energieteil mit Schultergurt,
Bleiakku mit Schwimmern,
Pilotlampe am Blitzstab
 

1952

Anschraub- oder Aufsteckblitzgeräte für Blitzbirnchen mit

Bajonettsockel

 

z. B. Agfa, Deutschland,

Beispiel einer großen Zahl ähnlicher Blitzgeräte

Batterie 22,5 Volt
bzw. 2 x 3 V
olt,
Rundreflektor, 

Synchrokabel

 

1952

Röhrenförmiges
"Vacublitz"-

Kleinbirnchen, 

Metall-Bajonett 
(Typ XP u. XO)

 

Osram, Deutschland

Klein, billig, Aluminiumfolie, Zündfaden, Zündpille, Leuchtzeit 1/200 sec.,

X-Synchronisation

1952

"Photoflux",

PF-Blitzbirnen (blau), 

E27-Schraubsockel

 

Philips, Holland

AlMag-Drahtfüllung

1952

Beginn der

Fertigung von Elektronenblitzröhren

 

Osram, Deutschland

Einzelfertigung für
Mannesmann und
Blaupunkt

1952

"Braun Hobby de Luxe",

erstes zweiteiliges Elektronenblitzgerät  in Fließbandfertigung

Braun, Deutschland

Design, preiswert,
Kunststoffgehäuse, Netz oder Akku, Spannungswähler,

n-förmige Blitzröhre, Drucktasten

 

1952

Fremdfertigung von
Elektronenblitzgeräten

Metz,

Deutschland

 

Für Agfa, München, und
Carl Braun, Nürnberg

1952

"M 2"-Miniatur-

Blitzbirnchen mit US-Metall-Bajonettsockel, elektrische Zündung

 

General Electric Inc./USA

Sehr kleines Blitzbirnchen,

ca. 32 mm hoch

1953

"Synectron",

zweiteiliges Amateur-Elektronenblitzgerät

Agfa, Deutschland,
(einzige Eigenentwicklung
und -fertigung)

 

Kondensator,
Batterie 6 x 30 Volt

oder Netz

1953

Eigenproduktion von zweiteiligen "Mecablitz"- Elektronenblitzgeräten

Metz, Deutschland

Tragbares Energieteil, 2,7 kg.
Omega-Blitzröhre,
Netz- oder Batteriebetrieb

       

 

Erstes Mecablitz-Amateur-blitzgerät, Omega-Blitzröhre,

um 1953. Werkfoto:

Metz

 

 

 

 

1953

Zweiteilige Amateur-Elektronenblitzgeräte

Braun (1953),
Mannesmann (1953),
Blaupunkt (1954)

Kunststoff,
spezielles Design (Braun),
tragbares Energieteil,
Blei-Akku, Transistorschaltung
mit Schwingkreis ersetzt Zerhacker, schaltfester Elektrolyt-Kondensator
hoher Kapazität, Kondensator-Spannung
350 Volt und weniger

 

1954

"Fischer Tausend-Blitz"

Dr. Fischer GmbH,

Deutschland

Blitzlampe für Netzbetrieb, Synchroschalter, Opallampe

 

1954

Beginn der

Massenproduktion von Elektronenblitzröhren

 

Osram, Deutschland

für Mannesmann, Metz,
Blaupunkt, Löwe-Opta

1954

"Babyblitz",

zweiteiliges Amateur-
Elektronenblitzgerät mit Trockenbatterie

 

Metz, Deutschland

Gewicht 2 kg,
Omega-Blitzröhre,
Batterie 2 x 90 Volt

1954

Erstes einteiliges

Kompakt-
Elektronenblitzgerät

 

Robert-Bosch Elektronik GmbH, Deutschland

gleichzeitig

Servoblitzgerät

1955

"Photoflux"-

PF-Mini-Blitzbirnchen, Glas/Stiftsockel, Zirkondrahtfüllung,
für längere Synchrozeiten

Philips, Holland

Zirkondraht statt AlMag, Drahtkontakte, Distanzring, elektrische Zündung,
Schutzlack, Sicherheitsfleck,
Adapterbenutzung

 

1955

Glas/Stiftsockel-Blitzbirnchen, für kurze Synchrozeiten

Osram,

Deutschland

Typ XM 1, Füllvolumen 1,3 ml, Zirkonschnitzelfüllung,
Distanzring, Lackschicht,
Sicherheitsfleck,
Adapterbenutzung

 

 

 

 

 

1955

Zweiteiliges Profi-Elektronenblitzgerät mit Weitwinkelumschaltung

am Reflektor und

Blendenmesser

 

Metz, Deutschland

Kunststoff, tragbares Energieteil, Akku/Netz  bzw. Batterie/Netz, Blendenermittlung nach E-Messer-Prinzip

 

1955

Erfindung der

automatischen Blitzabschaltung bei Elektronenblitzröhren

 

Japan, Patent

 

1956

Glas/Stiftsockel-
Blitzbirnchen für kurze Synchrozeiten

 

Philips, Holland

 

u. a. Typ  PF 5,
Zirkonschnitzelfüllung

 

1956

Blitzgeräte als

montierbares Zubehör

für M-Blitzbirnchen
mit Metallsockel

 

z. B. Agfa, Deutschland, Beispiel einer großen Zahl ähnlicher Geräte

 

Kondensator, Batterie

22,5 Volt, Synchrokabel, 
z. T. Fächerreflektor

 

1957

Erster NiCad-Akku für Elektronenblitzgeräte

 

Bosch-Bauer, Deutschland

 

Wiederaufladbarer und
platzsparender NC-Akku

1957

"Cornet", einteilige
Kompakt-Elektronen-
blitzgeräte in Großserie

 

Deutsche Elektronik

GmbH

 

Wiederaufladbarer und
platzsparender NC-Akku

1957

"Braun Hobby Automatic",
zweiteiliges

Elektronenblitzgerät

Braun, Deutschland

 

Gewinkeltes Design, Kunststoffgehäuse,
NC-Akku,
n-förmige Blitzröhre,
Drucktasten

 

1957

"Mecablitz",

zweiteiliges Elektronenblitzgerät

mit stabförmiger

Blitzröhre in

Wannenreflektor

 

Metz, Deutschland,
Grundkonzept ist

weltweiter Standard

 

Transistor-
Gleichspannungswandler, Batteriebetrieb

1958

"M5", Hochleistungsblitzbirnchen,
US-Bajonettfassung

 

General Electric Inc./USA

 

Leistungsstärkster Miniatur-Blitzkolben

1958

"Braun Hobby special", zweiteiliges
Elektronenblitzgerät

 

Braun, Deutschland

 

Braun-Design, grau

 

1959

"Mecablitz",

Elektronenblitzgerät in einteiliger Stab-Bauform, transistorgesteuerte Regelautomatik

 

Metz, Deutschland

 

Leitzahlstabilisierung, Miniatur-Blitzkondensator, Dryfit-Akku  mit 6 Volt

 


Zum Anfang - Eine Seite zurück - Nächste Seite


Homepage

Sonderausstellung Blitzlicht

Impressum


© 2002 Hans-Wilhelm Leckscheidt, 21709 Himmelpforten, Germany


Anzeige: