Zweiäugige Spiegelreflexkamera
(1932-1938), ein frühes Standard-Modell, für
Rollfilm
120/620/B2 (Aufnahmeformat 6 x 6 cm). Manuelle
Scharfstellung, Lichtschachtsucher mit eingebauter
Libelle zum waagrechten Justieren der Kamera (siehe Bild
ganz unten). Mechanischer Zentralverschluss Compur (T,
B, 1-1/300 Sekunde). Manuelle Belichtungssteuerung. Hier
mit dem Zeiss Tessar 1:3,5/75 mm. Es gab auch andere
Objektivausstattungen und den Compur-Rapid-Verschluss
(bis 1/500 Sekunde). Die Seriennummern reichen von
200.000 bis 601.750. Fotos: Kurt Tauber |
|
Die Rolleiflex Standard I mit
dem typischen Objektivschutzdeckel. |
|
In der Mattscheibe des
Lichtschachtsuchers ist eine Libelle eingebaut - eine
Wasserwaage zum genauen waagrechten Ausrichten der
Kamera. Fotos: Kurt Tauber |
Alle Bilder und Texte sind urheberrechtlich geschützt:
Copyright
|